Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell des Backflip Club basiert auf einer Kombination aus professionellem Snowboard-Coaching, exklusiven Events und einer starken Community, die den Sport gemeinsam erlebt und weiterentwickelt. Unser Ziel ist es, eine langfristige Bindung zu unseren Kunden aufzubauen und eine Marke zu etablieren, die für Qualität, Sicherheit und Leidenschaft im Snowboard-Sport steht.

1. Einnahmequellen

Unser Umsatzmodell stützt sich auf verschiedene Einkommensströme:

  • Kursgebühren: Der Kern unseres Geschäfts sind unsere Snowboard-Kurse, die für verschiedene Erfahrungsstufen und Bedürfnisse angeboten werden.
  • Privatunterricht & Personal Coaching: Maßgeschneiderte Snowboard-Sessions mit individuellen Trainingsplänen für ambitionierte Rider.
  • Mitgliedschaften & Abonnements: Kunden können Mitglied im Backflip Club werden und exklusive Rabatte, Events und regelmäßige Trainings genießen.
  • Events & Snowboard-Camps: Organisation von Winterreisen, Snowboard-Festivals und Wettkämpfen, um den Sport und die Community zu fördern.
  • Merchandise & Ausrüstungsverleih: Verkauf und Verleih von Snowboard-Equipment, Bekleidung und Zubehör in Zusammenarbeit mit renommierten Marken.
  • Kooperationen & Sponsoring: Zusammenarbeit mit Snowboard-Brands, Tourismusregionen und Sponsoren für spezielle Events und Werbepartnerschaften.

2. Zielgruppen

Unser Angebot richtet sich an verschiedene Kundengruppen:

  • Einsteiger & Hobbysportler: Menschen, die Snowboarden erlernen oder verbessern möchten.
  • Fortgeschrittene & Profis: Snowboarder, die an Technik und Tricks arbeiten wollen.
  • Familien & Gruppen: Spezielle Programme für Familien, Unternehmen und Freundeskreise.
  • Touristen & Winterurlauber: Reisende, die ein intensives Snowboard-Erlebnis suchen.

3. Wettbewerbsvorteile

Der Backflip Club hebt sich von anderen Snowboard-Schulen durch folgende Faktoren ab:

  • Premium-Qualität & kleine Gruppen: Maximale persönliche Betreuung für bestmögliche Lernergebnisse.
  • Innovative Lehrmethoden: Moderne Schulungskonzepte mit Videoanalysen und individueller Trainingsplanung.
  • Exklusive Locations: Kooperation mit Top-Skigebieten für beste Pisten- und Freeride-Erlebnisse.
  • Community & Events: Ein starkes Netzwerk aus Snowboard-Enthusiasten, die gemeinsam lernen und Spaß haben.

4. Zukunftspläne & Skalierung

Unser Geschäftsmodell ist skalierbar und bietet vielfältige Wachstumsmöglichkeiten:

  • Erweiterung in neue Regionen: Aufbau weiterer Trainingsstandorte in beliebten Snowboard-Regionen.
  • Digitale Lernplattform: Einführung von Online-Tutorials und interaktiven Kursen für Mitglieder.
  • Internationale Expansion: Partnerschaften mit Snowboard-Resorts und Instruktoren in anderen Ländern.
  • Event-Serien & Wettkämpfe: Ausbau unserer Community durch größere Events und Wettkämpfe für Nachwuchstalente.